Zimtauszugist eine Art von Konzentrat in Form von Pulver oder Kapseln. Es wird aus der Rinde von Zimtbäumen gewonnen und seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Es wird angenommen, dass Zimtextrakt viele gesundheitliche Vorteile hat, von der Regulierung des Blutzuckerspiegels, der Reduzierung von Entzündungen bis zur Steigerung der Gehirnfunktion und sogar dem Gewichtsverlust. Studien haben gezeigt, dass dieser Extrakt eine Mischung aus verschiedenen aktiven Verbindungen enthält, die zu seinen zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen beitragen.
Was sind die aktiven Verbindungen im Zimtextrakt?
Zimtextrakt enthält mehrere aktive Verbindungen wie Cinnamaldehyd, Zimtsäure und Eugenol. Cinnamaldehyd ist die am häufigsten vorkommende und berühmteste Verbindung, die in Cinnamon vorhanden ist und für sein eigenes Aroma verantwortlich ist. Es verfügt über starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und die durch freien Radikale verursachten Schäden zu verhindern. Zimtsäure ist eine weitere aktive Verbindung, die in Zimttrakte mit antimykotischen und antibakteriellen Eigenschaften vorkommt. Eugenol ist auch im Zimt -Extrakt vorhanden und reduziert den Blutzuckerspiegel. Neben diesen Verbindungen enthält Zimttrakt auch andere ätherische Öle, Terpenoide und Flavonoide.
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Zimtauszug?
Zimtauszug hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, indem es die Insulinempfindlichkeit verbessert und es für Menschen mit Diabetes nützlich ist. Es kann auch Entzündungen reduzieren und oxidative Schäden aufgrund des Vorhandenseins von Antioxidantien verhindern. Zimtextrakt hat auch antimikrobielle Eigenschaften und kann zur Bekämpfung von Infektionen verwendet werden. Es kann die Gehirnfunktion verbessern und dazu beitragen, neurodegenerative Erkrankungen zu verhindern. Darüber hinaus ist bekannt, dass Zimtextrakt zum Gewichtsverlust hilft und das Risiko für Herzerkrankungen verringert.
Gibt es Nebenwirkungen des Verzehrs des Zimtauszugs?
Zimtextrakt ist im Allgemeinen sicher, wenn sie in empfohlenen Dosen eingenommen werden. Übermäßiger Konsum kann jedoch zu nachteiligen Auswirkungen wie Mundgeschäften, Hautreizungen und allergischen Reaktionen führen. Bei manchen Menschen kann es zu Leberschäden führen, und hohe Dosen während der Schwangerschaft können zu Frühgeburt oder Fehlgeburt führen. Menschen, die gegen diabetische Medikamente einnehmen, sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie Zimtextrakt einnehmen, da dies möglicherweise mit diesen Medikamenten interagiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zimtextrakt aufgrund seiner verschiedenen aktiven Verbindungen mehrere gesundheitliche Vorteile hat. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, Entzündungen zu reduzieren und Infektionen zu bekämpfen. Es ist jedoch wichtig, es in empfohlenen Dosen und unter der Leitung eines Gesundheitsdienstleisters aufzunehmen.
Die Einbeziehung von Zimtauszug in unsere tägliche Routine könnte für einige eine Herausforderung sein. Eine weitere Option kann darin bestehen, Ergänzungsmittel aus Zimtauszug in Kapselform zu kaufen.
Wenn Sie mehr über Zimtauszug und seine gesundheitlichen Vorteile erfahren möchten, wenden Sie sich an Qingdao Biohoer Biotech Co., Ltd. untersupport@biohoer.com. Qingdao Biohoer Biotech Co., Ltd. ist ein führender Hersteller und Lieferant von natürlichen Produkten von Pflanzenextrakten, die einen gesunden Lebensstil fördern möchten. Besuchen Sie ihre Websitehttps://www.biohoer.comWeitere Informationen.
Referenzen:
Anderson, R. A., Broadhurst, C. L., Polansky, M. M., Schmidt, W. F., Khan, A., Flanagan, V. P., ... & Schoene, N. W. (2004). Isolierung und Charakterisierung von Polyphenol-Typ-A-Polymeren aus Zimt mit insulinartiger biologischer Aktivität.
Al-Qattan, K. K., Khan, I. A., Alnaqeeb, M. A., Ali, M., Hamza, A. & Ismail, M. (2015). Thymochinon, Thymohydrochinon und Thymol mildern oxidativen Stress und Entzündungsreaktionen bei Calciumoxalat-induzierten Nephrokinose bei Ratten.
Ranasinghe, P., Jayawardana, R., Galappaththy, P. & Atukorala, S. (2013). Wirkung von Zimt (Cinnamomum zeylanicum) auf den Blutzuckerspiegel bei diabetischen Probanden: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse.
A. F. Mechesso, H. Liu & X. Zhou (2016). Phenolprofile und antioxidative Kapazitäten von 14 verschiedenen essbaren Pflanzenteilen während des Wachstums.
Yan, F., Polk, D. B. (2015). Probiotika und Immungesund.
E. Araki, H. Kishikawa & N. Matsuki (2016). Bewertung der antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen von Zimtextrakt auf den Nrf2-Signalweg und die Aktivierung von NF-κB in einem In-vitro-Entzündungsmodell und 45% ige diät-induzierte Fettleibigkeitsmodell.
Anderson, R. A., Broadhurst, C. L., Polansky, M. M., Schmidt, W. F., Khan, A., Flanagan, V. P., ... & Schoene, N. W. (2004). Isolierung und Charakterisierung von Polyphenol-Typ-A-Polymeren aus Zimt mit insulinartiger biologischer Aktivität.
Dugasani, S., Pichika, M. R., Nadarajah, V. D., Balijpalli, M. K., Tandra, S. & Korlakunta, J. N. (2010). Vergleichende antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen von [6] -Gergerol, [8] -Gergingol, [10] -Gingerol und [6] -Shogaol.
Choi, I. Y. & Kim, S. H. (2005). Hochregulierung von Acetylcholinesterase durch Östrogen und Abschwächung von Scopolamin-induzierter Amnesie durch das herunterregulierte Enzym.
Panickar, K. S. & Anderson, R. A. (2018). Zimtpolyphenole dämpfen die Wasserstoffperoxid-induzierte Herunterregulierung von Sirtuin 1 und Foxo1/3a in HEK 293-Zellen, die das Amyloid-β-Vorläuferprotein überexprimieren.
Singletary, K. (2010). Zimt: Überblick über gesundheitliche Vorteile.