Milchdistelextraktist eine natürliche Ergänzung, die aus der Milchdistelpflanze stammt, die auch als Silybum Marianum bekannt ist. Es wurde traditionell für seine medizinischen Eigenschaften verwendet, insbesondere für die Lebergesundheit. Der Extrakt enthält einen Flavonoidkomplex, der als Silymarin bekannt ist, von dem angenommen wird, dass er antioxidative, entzündungshemmende und leberschutzschützende Wirkungen hat. Milk Thistle Extract hat in den letzten Jahren als natürlicher Ansatz zur Verbesserung der Leberfunktion und der Förderung des Gesamtwellness beliebt.
Was sind die Vorteile von Milchdistelextrakt?
Am häufigsten für die Lebergesundheit verwendet, da Silymarin gezeigt wurde, dass Silymarin hepatoprotektive Wirkungen hat. Es kann helfen, Schäden an der Leber zu verhindern, die durch Toxine wie Alkohol und Umweltschadstoffe verursacht wird. Milch Thistle-Extrakt kann auch entzündungshemmende Wirkungen haben, und einige Studien haben darauf hingewiesen, dass dies für Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und hohes Cholesterinspiegel von Vorteil sein kann. Darüber hinaus kann Milchtoll -Extrakt die kognitive Funktion unterstützen und die Gesundheit der Haut verbessern.
Wie wird Milchdistelextrakt genommen?
Milchdistel -Extrakt -Nahrungsergänzungsmittel sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Tinkturen und Tees. Die empfohlene Dosierung kann je nach spezifischem Produkt und den Bedürfnissen des Einzelnen variieren. Es ist wichtig, die Anweisungen auf dem Produktetikett zu befolgen und sich an einen medizinischen Fachmann zu beraten, bevor Sie neue Ergänzungen einnehmen.
Gibt es potenzielle Nebenwirkungen von Milchdistelextrakt?
Milk -Thistle -Extrakt wird für die meisten Menschen im Allgemeinen als sicher angesehen, wenn sie in geeigneten Dosen eingenommen werden. Einige Menschen können jedoch leichte Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall oder Magenverstimmung erleben. Es ist wichtig, mit einem medizinischen Fachmann zu sprechen, wenn negative Nebenwirkungen auftreten.
Kann Milchdistelextrakt mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten verwendet werden?
Wie bei jeder Ergänzung ist es wichtig, mit einem medizinischen Fachmann in Kombination mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten zu sprechen. Es kann mit bestimmten Medikamenten interagieren, einschließlich Blutverdünnern und Diabetes -Medikamenten.
Zusammenfassend ist Milchtollextrakt eine natürliche Ergänzung, die aus der Milchdistelpflanze stammt, die für seine Leberschutz- und allgemeinen Wellness-förderenden Eigenschaften an Popularität gewonnen hat. Es ist wichtig, vor der Einnahme einer neuen Ergänzung mit einem medizinischen Fachmann zu sprechen und die Anweisungen auf dem Produktetikett zu befolgen.
Qingdao Biohoer Biotech Co., Ltd. ist ein führender Hersteller und Lieferant von natürlichen Zutaten und botanischen Auszügen für die Industrie für Lebensmittel, Getränke und Ergänzung. Unsere Mission ist es, qualitativ hochwertige, nachhaltige Zutaten bereitzustellen, die Gesundheit und Wohlbefinden fördern. Kontaktieren Sie uns untersupport@biohoer.comUm mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.
Wissenschaftliche Referenzen:
Fried MW, et al. Milchdistel und die Behandlung von Hepatitis. Prima Health 1999; 3: 35-45.
Kinder PM. Eine Überprüfung von Nährstoffen und Botanischen bei der integrativen Behandlung kognitiver Funktionsstörungen. Alterne Med Rev 1999; 4: 144-61.
Valenzuela A, Garrido A. Biochemische Grundlagen der pharmakologischen Wirkung des Flavonoidsiymarin und seines strukturellen Isomer Silibinin. Biol Res 1994; 27: 105-12.
Dashti HM, et al. Vorteilhafte Auswirkungen von grünem Tee- und Milch-Distel-Extrakten auf die Leberfunktion bei Mäusen mit fettreicher Diät-induzierter Fettakkumulation. Ann Hepatol 2017; 16: 345-54.
Ting CT et al. Milchdistelsamenextrakt mindert die Lipidakkumulation in vitro und in vivo, indem sie die Aufnahme von Fettsäure und die Biosynthese verringern. J Agric Food Chem 2013; 61: 8089-96.
Gazak R, Walterova D, Kren V. Silybin und Silymarin - Neue und aufstrebende Anwendungen in der Medizin. Curr Med Chem 2007; 14: 315-38.
Abenavoli L, Capasso R, Milic N, Capasso F. Milk Thistle bei Lebererkrankungen: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Phytother Res 2010; 24: 1423-32.
Abenavoli L, et al. Milchdistel zur Behandlung von nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen. Hepat Mon 2011; 11: 173-77.
Amini-khoei H, et al. Schutzwirkung von Silybum Marianum und seinem aktiven Bestandteil Silibinin gegen Neuropathie: eine Übersicht. Phytother Res 2019; 33: 2592-605.
Yang J. et al. Klinische Wirksamkeit und Sicherheit von Silibinin bei diabetischer Nephropathie: eine Metaanalyse. Biomed Res Int 2020; 2020: 9061837.
Mirunalini S, et al. Nahrungsmittelbasierte Anthocyanin-Aufnahme und kognitive Ergebnisse in menschlichen Interventionsversuchen: Eine systematische Überprüfung. J Sci Food Agric 2018; 98: 4010-21.